Neubau

Starkes Handwerk für die Energiewende!

Über 30.000 Besucher strömten im Februar zu den Immobilientagen in die Augsburger Messehallen, dem Treffpunkt schlechthin fürs Bauen, Sanieren und für erneuerbare Energien. Hier präsentierte sich die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) bereits zum siebten Mal mit ihrem Klimaschutznetzwerk.

Unter dem Dach der starken Marke Handwerk beteiligten sich die Firmen Frahammer Fassadentechnik und Hörmann Solartechnik, Elektrotechnik Stuhlenmiller und die Kaminkehrer-Innung Schwaben an dem Gemeinschaftsstand „Klimaschutz ist unser Handwerk“. 

Zukunftssicher. Unabhängig. Wohngesund!

Plushäuser produzieren mehr Energie, als sie selbst verbrauchen und tragen als eigenes Kraftwerk zum Haushaltseinkommen bei und: Sie sind voll im Trend.

Denn mit einem Plusenergiehaus haben die Bewohner bei ausgeglichenem Verhältnis aus Eigennutzung, Netzeinspeisung und Netzbezug im Jahresdurchschnitt  keine energetischen Nebenkosten, sind von steigenden Energiepreisen unabhängig und wohnen zudem umweltfreundlich.

Und warum – wenn’s so gut ist – nicht gleich mehrfach?

Ein Haus aus Holz - smart und passiv

Vor 25 Jahren wurde in Darmstadt das erste Passivhaus gebaut und galt als eine kleine Revolution. Die Skeptiker und Kritiker von damals sind überzeugt, Projekte in China, der USA und vielen anderen Ländern machen deutlich, dass der Bau eines Passivhauses zum Standard gehört und wirtschaftlich ist. So ist auch der Handwerksbetrieb Augsburger Holzhaus GmbH, seit vielen Jahren Mitglied im Klimaschutznetzwerk der Handwerkskammer für Schwaben, ein Spezialist in Sachen Passivhaus und baut 25 Passivhäuser im Jahr.

Stiehle GmbH Holz & Solar Projekte

Adresse
Firma: 
Stiehle GmbH Holz & Solar Projekte
Ansprechpartner: 
Herr Rolf Stiehle
Telefon: 
08382/975040
Strasse: 
Heuriedweg 55
PLZ: 
88131
Ort: 
Lindau
Mail: 
- Handwerksbetrieb:  
- Handwerksbetrieb 
- Meisterbetrieb 
- Ausbildungsbetrieb 
- Zusätzliche Qualifikationen: 
  • Restaurator im Zimmererhandwerk
Dienstleistungen : 
Energieberatung, Energetische Gebäudesanierung, Dachsanierung, Fassadensanierung, Fenstertausch/Rollladenkästen, Denkmalschutz, Neubau, KfW-Effizienzhaus, Holzhaus, Erneuerbare Energien, Solarthermie, Photovoltaik

Zimmerei & Holzbau Kennerknecht GmbH

Adresse
Firma: 
Zimmerei & Holzbau Kennerknecht GmbH
Ansprechpartner: 
Herr Ulrich Kennerknecht
Telefon: 
08323/8548
Strasse: 
Adelharz 4
PLZ: 
87509
Ort: 
Immenstadt
- Handwerksbetrieb:  
- Handwerksbetrieb 
- Meisterbetrieb 
- Ausbildungsbetrieb 
- Innungsmitglied 
Dienstleistungen : 
Energieberatung, Energieausweis, Energetische Gebäudesanierung, Dachsanierung, Fassadensanierung, Kellerdämmung, Schimmelpilzsanierung, Denkmalschutz, Neubau, KfW-Effizienzhaus, Holzhaus

Oliver Wahl SHK GmbH

Adresse
Firma: 
Oliver Wahl SHK GmbH
Ansprechpartner: 
Herr Oliver Wahl
Telefon: 
0 73 25 / 92 29 93
Strasse: 
Schloßstraße 1
PLZ: 
89431
Ort: 
Bächingen an der Brenz
- Handwerksbetrieb:  
- Handwerksbetrieb 
- Meisterbetrieb 
- Ausbildungsbetrieb 
- Energieberater des Handwerks 
- Zusätzliche Qualifikationen: 

Staatl. gepr. Betriebsmanager im Handwerk

Dienstleistungen : 
Energieberatung, Energetische Gebäudesanierung, Denkmalschutz, Neubau, KfW-Effizienzhaus, Erneuerbare Energien, Solarthermie, Photovoltaik, Heizungssysteme, Pellets, Stückholz, Hackschnitzel, Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW), Wärmepumpe, Betonkernaktivierung, Wärmerückgewinnung, Wohnraumlüftung

Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen

Adresse
Firma: 
Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen
Ansprechpartner: 
Herr Stefan Wiedemann
Telefon: 
08221/9009-14
Strasse: 
Lußweg 2
PLZ: 
89312
Ort: 
Günzburg
- Handwerksbetrieb:  
- Handwerksbetrieb 
- Meisterbetrieb 
- Ausbildungsbetrieb 
- Zusätzliche Qualifikationen: 
Dienstleistungen : 
Energieberatung, Neubau, KfW-Effizienzhaus, Passiv-Plusenergiehaus, Massivhaus

Rogg Holzbau Zimmerei

  • Einbau von Dachfenstern
Adresse
Firma: 
Rogg Holzbau Zimmerei
Ansprechpartner: 
Herr Michael Kaindl
Telefon: 
08344/211
Strasse: 
Bahnhofstraße 14a
PLZ: 
87679
Ort: 
Westendorf
- Handwerksbetrieb:  
- Handwerksbetrieb 
- Meisterbetrieb 
- Ausbildungsbetrieb 
- Innungsmitglied 
- Zusätzliche Qualifikationen: 
  • Meisterhaft 4 Sterne
  • DachKomplett
Dienstleistungen : 
Energetische Gebäudesanierung, Dachsanierung, Fassadensanierung, Neubau, KfW-Effizienzhaus, Passiv-Plusenergiehaus, Holzhaus

Für alle Generationen gebaut

Seit fünf Generationen baut das Bauunternehmen Lang in Halblech, Mitglied des Klimaschutznetzwerks, schlüsselfertige Häuser und Wohnanlagen.

Diese langjährige Erfahrung in Maurer- und Betonarbeiten hat die Firma auch in den Bau der Wohnanlage in Füssen mit 12 Wohneinheiten gesteckt. Das Gebäude mit 12 Wohneinheiten wurde als Massivbau in Ziegelbauweise errichtet.

Maßnahmen: 

Wohnzimmer im Grünen

 

Echte Wohnräume im Garten sind immer mehr gefragt. Das können z.B. großzügige Yoga- und Fitness-Räume, Gartenbüros, Sauna- und Wellnesshäuser oder das Wohnzimmer im Garten sein.

So wurde dieses Gartenbüro eines Unternehmers als ganzjährig nutzbarer Arbeitsraum streng nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung geplant und gebaut. Die Grundfläche von ca. 25 Quadratmetern ist perfekt für ein ideales Arbeitsumfeld. Anstatt sich in der Rush-Hour durch den Verkehr zu quälen, genießt der Kunde jetzt den Ausblick in die Natur und arbeitet nur wenige Schritte von seiner Familie entfernt.

Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Die Bereiche Arbeiten und Wohnen lassen sich zu Hause sauber trennen. Im eigenen Haus muss kein Raum als Arbeitszimmer geopfert werden und die Geschäftsunterlagen müssen nicht schnell vom Esstisch verschwinden, wenn das Mittagessen ansteht. Sollten die Kids daheim mal ausgelassen toben, kann der Kunde im Gartenbüro konzentriert arbeiten.

Auch an die Zukunft ist gedacht: Sofern der zusätzliche Arbeitsplatz nicht mehr gebraucht wird, lässt er sich jederzeit als Saunahaus oder vollwertiger Wohnraum im Grünen umfunktionieren.

Der Allgäuer Gartenhausspezialist Blockhausbau Josef Hummel mit Firmensitz in Ottobeuren ist seit über 40 Jahren ein bekannter Hersteller von individuellen Block-, Garten-, Sauna- oder Whirlpoolhäusern, Pavillons und Home-Offices.

Maßnahmen: