Geradlinig, einfach und effizient
Interview mit Gottlieb Veit, Zimmerer und Geschäftsführer des NaturBauZentrums in Pöttmes
Interview mit Gottlieb Veit, Zimmerer und Geschäftsführer des NaturBauZentrums in Pöttmes
Jedes Gebäude braucht Energie zum Heizen und für Warmwasser. Aber je besser ein Haus gedämmt ist, desto weniger Energie geht verloren. Wenn Fenster, Außenwände, Dach und Bodenplatte mit einer hochwirksamen Wärmedämmung gebaut werden, geht der Energieverlust stark zurück. Wie z.B. bei einem Passivhaus: sehr gut gedämmt nutzt es die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen, wie die Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme und benötigt mit diesem Prinzip kein traditionelles Heizsystem oder eine Klimaanlage.
Weniger Energieverbrauch ist mehr – das gilt vor allem im Gebäudebereich. Und die Energie, die nötig ist, sollte aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
Solaranlagen sind Kraftwerke, die aus Sonnenlicht Energie erzeugen. Das ist bekannt. Und meistens befinden sich PV und Solarthermie Anlagen auf Metallständern auf dem Dach. Auf Dächern und in der Landschaft dominieren Standard-Solarpaneele auf Metallständern
Was jedoch nicht viele wissen: diese kleinen Kraftwerke lassen sich auch wunderbar in das Gebäude integrieren und werden sogar zum architektonischen Gestaltungselement.
Fassaden, Solarzellen-Balkone, Fensterläden, Photovoltaikdächer, Zäune, Sonnenschutzkomponenten und andere Bauteile – es gibt viele Möglichkeiten.
12 Jahre Schönmetz heißt: 12 Jahre Kompetenz in umweltfreundlicher Haustechnik, 12 Jahre für nachhaltiges Wirtschaften und 12 Jahre Badsanierung aus einer Hand.
Seit der Firmengründung im Jahr 2008 hat sich die Energietechnik Schönmetz GmbH, Mitglied im Klimaschutznetzwerk der Handwerkskammer für Schwaben von einer kleinen Garagenfirma kontinuierlich zu einem innovativen und kompetenten Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch weiterentwickelt.