Heinle Elektrotechnik e.K.

Plushäuser produzieren mehr Energie, als sie selbst verbrauchen und tragen als eigenes Kraftwerk zum Haushaltseinkommen bei und: Sie sind voll im Trend.
Denn mit einem Plusenergiehaus haben die Bewohner bei ausgeglichenem Verhältnis aus Eigennutzung, Netzeinspeisung und Netzbezug im Jahresdurchschnitt keine energetischen Nebenkosten, sind von steigenden Energiepreisen unabhängig und wohnen zudem umweltfreundlich.
Und warum – wenn’s so gut ist – nicht gleich mehrfach?
Klimaschutz und Energieeffizienz sind für Tobias Stuhlenmiller, Geschäftsführer der Energietechnik Stuhlenmiller GmbH & Co. KG aus Altenmünster-Hennhofen eine Selbstverständlichkeit.
Deshalb hat er auch nicht lange überlegen müssen, als im Jahr 2015 der Neubau des Firmengebäudes anstand.
Das Haus ist energieeffizient gebaut und hat so ziemlich alles, was das Energiewendeherz begehrt: Grundwasserwärmepumpe mit Kühlfunktion, Energiemanagement mit Witterungsprognose, Kleinwindanlage, Auf-Dach- und fassadenintegrierte Photovoltaikanlage (130 kWp).
„Durch das gezielte Steuern von Wärmepumpe und Batteriespeicher können wir uns seit Inbetriebnahme des Gebäudes im Juni 2015 fast autark mit Energie inklusive des Strombedarfs unserer Wärmepumpe versorgen.“, freut sich Stuhlenmiller. „Im Dezember 2015 lag unser Autarkiegrad noch bei 43 %. Jetzt haben wir 75 % erreicht!“, ist Stuhlenmiller begeistert.
Eine Besonderheit befindet sich im Innern des Gebäudes: Hier können Kunden und alle interessierten Besucher die Speicherausstellung mit 15 verschiedenen Speichersystemen besichtigen.
Seit über 35 Jahren ist die Firma Stuhlenmiller, Mitglied des Klimaschutznetzwerks, Ansprechpartner und Dienstleister für Erneuerbare Energien und Elektrotechnik. Das regional verwurzelte Unternehmen entwirft Energiekonzepte und realisiert Anlagen der Elektro- und Energietechnik.
Die Verwirklichung nutzbringender Visionen ist wesentlicher Teil unserer Unternehmensphilosophie.