Sowohl als Neubau als auch in der energetischen Sanierung möglich
Niedrigenergiehäuser sind Gebäude, die einen sehr geringen Energiebedarf für Heizwärme und Warmwasser haben.
Neubauten und sanierte Bestandsgebäude in Niedrigenergiehausweise unterschreiten das jeweilige gesetzlich geforderte energietechnische Anforderungsniveau der Energieeinsparverordnung EnEV. Der Niedrigenergiehaus-Standard lässt sich bei allen Neubauten und Altbausanierungen umsetzen.
Sowohl für den Neubau als auch für die energetische Sanierung bietet die KfW-Bank eine spezielle Förderung in ihrem Programm „KfW-Effizienzhaus“ an.
Neubau
Ein Niedrigenergiehaus lässt sich ohne besonderen Zusatzaufwand errichten, weil alle baulichen Komponenten verbesserte Varianten ganz gewöhnlicher, in jedem Neubau erforderlichen Bauteilen darstellen. Der Mehraufwand bei den Baukosten liegt bei ca. 3-8%.
Um die niedrigen Verbrauchskennwerte zu erreichen, sollte man folgendes beachten:
- Lage des Hauses und das örtliche Klima
- Kompakte Gebäudeform und sehr gute Gebäudehülle (hohe Luftdichtheit)
- Ausrichtung der Hauptfensterflächen nach Süden
- Zimmeranordnung nach Verwendungszweck (wie z.B.: Wohnräume nach Süden, Küche, Bad und WC nach Norden)
- Vermeidung von Wärmebrücken (Bauteile, die Wärme nach außen transportieren)
- sehr guter Wärmeschutz: Fassadendämmung, gut gedämmtes Dach, Dämmung an Kellerdecke und Geschossdecken
- Einsatz von kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung
- gute Wärmeschutzverglasung
- Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und ev. zur Heizungsunterstützung
- Energieeffiziente Heizungsanlage (Brennwertkessel, Niedertemperaturkessel, Holzheizung)
Bestandsgebäude
Bestehende Gebäude benötigen derzeit durchschnittlich dreimal soviel Energie zur Wärmeversorgung wie Neubauten. Angesichts steigender Energiekosten investieren immer mehr Immobilienbesitzer in eine energieeffiziente Sanierung, wie z.B. nach Niedrigenergiehaus-Standard. Dabei gelten dieselben Anforderungen wie oben beschrieben.
Sie senken Ihren Energieverbrauch, der beim Verkauf oder der Vermietung des Gebäudes als wertsteigernd gilt. Ein sinnvoll energetisch saniertes Haus hat zudem einen hohen Wohnkomfort und ein angenehmes Wohnklima.
Wenn Sie ohnehin anstehende Modernisierungsarbeiten an ihrem Haus mit Energie sparenden Maßnahmen verbinden können, sind die Mehrkosten häufig gering.
Kompetente Handwerksunternehmen, die Niedrigenergiehäuser bauen und Bestandsgebäude sanieren, finden Sie in der Betriebsdatenbank hier auf der Homepage.
Themen: