Kooperationsforum mit Fachausstellung "Energieeffiziente elektrische Antriebe" am 15. April 2008 [1]
Elektromotorische Antriebe sind in der Industrie von großer Bedeutung. Ihr Anteil am industriellen Stromverbrauch beträgt annähernd 70%, das sind ca. 183 TWh/a. Durch den Einsatz energieffizienter Antriebe können davon rund 15% eingespart werden.
Viele der Effizienztechnologien sind bereits marktreif und können genutzt werden. Für einen verstärkten Einsatz ist es wichtig, zum einen die technischen Möglichkeiten zu kennen und zum anderen die betriebswirtschaftliche Auswirkung der zu erzielenden Einsparung richtig einzuschätzen.
Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ GmbH als Projektträger des Bayerischen Energie-Forums und verantwortlich für das Management des Clusters Energietechnik das Kooperationsforum "Energieeffiziente elektrische Antriebe" am 15. April 2008 in München.
Im Mittelpunkt stehen internationale Rahmenbedingungen und Standards, Effizienztechnologien wie neue Elektromotoren, mechatronische Systeme und Innovationen in der Leistungselektronik sowie Anwendungsfälle mit besonders hohem Effizienzpotenzial, z.B. Pumpen, Förder- oder Lüftungsanlagen. Diese zukunftsorientierten Lösungsansätze werden von Experten aus dem Anlagenbau und der Wissenschaft vorgestellt.
Das Programm sowie die Anmeldeunterlagen für die Teilnahme und die Ausstellung finden Sie unter:
http://www.bayern-innovativ.de/elantriebe2008 [2]